MEDICAL DAY 2025
Ein Rückblick der SHN vom 11.04.25
Artikel auf www.shn.ch nachlesen
Wie eine Sandwich-Folie CO₂ einspart – ein Rundgang durch die Medipack AG
Der vergangene Mittwoch stand ganz im Zeichen nachhaltiger Medizintechnik. Der vom Industrie- und Technozentrum Schaffhausen ITS organisierte Medical Day bot spannende Impulsvorträge und Live-Demonstrationen für Unternehmen der Branche. Der Morgen begann mit einem Rundgang durch die Schaffhauser Firma Medipack, die mit innovativen Verpackungslösungen überraschte.
Das Gewerbezentrum Mühlental, in dem das Unternehmen sitzt, blickt auf eine lange Industriegeschichte zurück. Heute gehört das gesamte Areal der Medipack AG, die sich seit der Gründung durch Aldo Artusi im Jahr 1977 stetig vergrössert hat und inzwischen über 240 Mitarbeitende beschäftigt. Die Firma entwickelt und produziert Verpackungen, wie sie bei sterilen Implantaten oder chirurgischen Instrumenten eingesetzt werden – ein Bereich, in dem absolute Zuverlässigkeit zählt.
Der nachhaltige Umgang mit Materialien sowie die konsequente Weiterentwicklung der Prozesse machen Medipack zu einem führenden Unternehmen in der Herstellung umweltfreundlicher Verpackungen für die Medizintechnik. Ein Blick hinter die Kulissen des Betriebes zeigte, wie Innovation und Nachhaltigkeit miteinander vereint werden. Felix Neidhart, Leiter Vertrieb, führte die Gäste durch die Produktionsräume und gab Einblicke in die Prozesse.
Individuelle Verpackungslösungen
Der Rundgang führte durch die verschiedenen Bereiche der Fabrik, die Medipack seit Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut hat. Das Angebot umfasst eine breite Palette an Verpackungslösungen: von der Entwicklung, über die Blisterproduktion im Reinraum, bis zur Siegeltechnologie und umfassenden Verpackungsdienstleistungen. «Dank einer eigenen Entwicklungsabteilung, eines eigenen Formenbaus und jahrzehntelanger Erfahrung können wir unseren Kunden innerhalb kürzester Zeit professionelle Verpackungslösungen anbieten, die exakt auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind», erklärt Neidhart.
«Dank einer eigenen Entwicklungsabteilung, eines eigenen Formenbaus und jahrzehntelanger Erfahrung können wir unseren Kunden innerhalb kürzester Zeit professionelle Verpackungslösungen anbieten, die exakt auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind» – Felix Neidhart, Leiter Vertrieb Medipack AG
Im Maschinenraum entstehen mit modernen CNC-Fräsmaschinen exakt angepasste Werkzeuge für die Verpackungslösungen. Die Gäste bekamen auch Einblick in die Reinräume, wo Mitarbeitende in hellblauen Ganzkörperanzügen unter streng kontrollierten Bedingungen die Produkte abzählen, reinigen und verpacken.
Was macht eine Folie nachhaltig?
Während des Rundgangs wurde ein besonderes Augenmerk auf die Herstellung der innovativen Thermofolie gelegt, welche für Verpackungen verwendet wird. In der hauseigenen Folienextrusion werden Kunststoffgranulate getrocknet, aufgeschmolzen und in mehreren Schichten extrudiert, also durch eine Düse gepresst, um eine Folie herzustellen. Das Besondere daran? Die Mittelschicht dieser Thermofolie besteht vollständig aus rezykliertem Material, während die Aussenschichten aus neuem Kunststoff bestehen – notwendig für Produktsicherheit und Versiegelung.
Die Mittelschicht macht rund 80 Prozent der Foliendicke aus. Das Granulat für die Mittelschicht stammt aus internen Produktionsresten wie Randstreifen und Stanzgittern, die geschreddert, zu Flocken verarbeitet und wiederverwendet werden – ein geschlossener Kreislauf. «Dadurch sparen wir rund 1,5 Tonnen CO₂ pro Woche», so Neidhart.
Medizintechnik und Umweltschutz
Wie es zu diesem bedeutenden Meilenstein der eigenen Folienextrusion kam, erläuterte Reto Artusi, CEO der Medipack AG, im anschliessenden Vortrag. Vor zehn Jahren sei das Thema «Nachhaltigkeit» noch nicht zentral gewesen; doch Artusi störten schon damals die langen Transportwege: «Dieser Schritt wurde ausgelöst, als unser damaliger Schweizer Lieferant ankündigte, seine Produktion nach Portugal zu verlagern. Statt auf einen neuen Anbieter zu setzen, fragten wir uns: ‹Können wir das nicht selbst – exakt abgestimmt auf unseren Nischenmarkt?›»
Eine CO₂-Bilanz ergab, dass nicht Strom oder Gas, sondern die eingekaufte Thermofolie und das Granulat für rund 70 Prozent der Emissionen verantwortlich waren. Diese Erkenntnis war ausschlaggebend für die Entwicklung der laut Medipack umweltfreundlichen «WPG-Eco-Friendly-Folie». Das Unternehmen zeige, so Artusi, dass sich nachhaltige Prozesse mit den hohen Anforderungen der Medizintechnik vereinbaren lassen. «So kommen wir dem gemeinsamen Klimaziel näher und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.»

Two Experts - One System Solution
An der diesjährigen Pharmapack in Paris haben wir die Freude, Gastrecht auf dem Stand der FischerSöhne AG zu geniessen. Gemeinsam präsentieren wir eine umfassende Lösung für die Verpackung und Versiegelung in der Pharmaindustrie.
Zwei Experten, eine perfekte Systemlösung
Die FischerSöhne AG aus Muri ist ein führender Anbieter von Kunststoffverpackungen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Spritzgiessen und Extrusionsblasen entwickelt und produziert das Unternehmen hochwertige Tubs und Nester, die empfindliche Pharmaprodukte sicher und effizient schützen.
Als Spezialist für Heiss-Siegelmaschinen und Siegeldeckel aus Tyvek® ergänzt die MEDIPACK AG diese Kompetenzen ideal. Durch die Zusammenarbeit entsteht eine ganzheitliche Lösung:
TWO EXPERTS – ONE SYSTEM SOLUTION - FischerSöhne liefert die Verpackung, und MEDIPACK sorgt für die perfekte Versiegelung.
Besuchen Sie uns in Paris! Wir freuen uns auf spannende Gespräche.

Teamevent
Anlässlich des jährlichen Teamevents besuchte unser Auftragsmanagement den imposanten Munot in Schaffhausen und liess sich von der Munotwächterin in die Geheimnisse des Munots einweihen.

Medizintechnik hautnah: Sommercamp der Stiftung go tec
Im Rahmen des diesjährigen Sommercamps besuchten 27 Jugendliche und 4 Begleitpersonen unser Unternehmen und erhielten einen Einblick in die Abläufe eines Medizinalunternehmens. In unserer Entwicklungsabteilung erfuhren die Teilnehmer, wie eine Zeichnung mittels CAD entsteht. Auf unserer Muster-Tiefziehmaschine durften sie eigene Blister tiefziehen, die sie anschliessend auf unserer Heiss-Siegelmaschine mit einem Tyvek®-Siegeldeckel versiegelten.
Wir freuen uns, jungen Menschen einen Einblick in technische Berufe bieten zu können und somit einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zu leisten. Indem wir ihnen praktische Erfahrungen und faszinierende Einblicke in die Welt der Technik ermöglichen, möchten wir ihr Interesse an diesen Berufsfeldern wecken und sie ermutigen, eine Karriere auf diesem Gebiet zu verfolgen. Wir sind überzeugt, dass solche Initiativen entscheidend dazu beitragen, die Fachkräfte von morgen zu fördern und die Region nachhaltig zu stärken.

MedtecLIVE, Stuttgart
Die MedtecLIVE in Stuttgart war ein voller Erfolg.
Wir konnten viele spannende Kundengespräche führen und an der mit sechs weiteren Ausstellern organisierten Schnitzeljagd konnten rund 300 Fussballbälle abgegeben werden. ⚽
Und das Beste kommt zum Schluss: Die Schweizer Nationalmannschaft überzeugt mit einer soliden Leistung und kommt verdient ins Viertelfinale.

MedtecLIVE mit Schnitzeljagd
Während der MedtecLIVE wird Stuttgart nicht nur zum Zentrum für Innovation und Networking, sondern auch zum Hotspot für Fussballfans. Parallel zur Messe findet die Europafussballmeisterschaft statt!
Um dieses spezielle Ereignis gebührend zu feiern, haben sich sieben Aussteller etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Schnitzeljagd entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von der Bauteilefertigung, Reinigung, Beschriftung und Passivierung bis zur Verpackung können Sie die verschiedenen Anbieter besuchen.
So funktioniert's:
1. Holen Sie sich Ihre Stempelkarte bei einem der teilnehmenden
Aussteller ab.
2. Besuchen Sie alle sieben Aussteller und lassen Sie Ihre Karte
bei jedem von ihnen abstempeln.
3. Wenn Ihre Karte vollständig ist, tauschen Sie sie gegen einen
brandneuen Fussball ein! ⚽️
Nutzen Sie diese Gelegenheit und kommen Sie bei uns vorbei. Gerne zeigen wir Ihnen unser Produktsortiment und beraten Sie bei einem persönlichen Gespräch. Lassen Sie uns die Messezeit und die Fussballmeisterschaft zusammen feiern.
Wir sehen uns an unserem Stand Nr. 1-502 und natürlich ganz wichtig: «Hopp Schweiz»

MEDIPACK nimmt teil am Karl Storz Fussballturnier
Anstelle eines Startgeldes können die teilnehmenden Firmen einen Betrag für einen guten Zweck spenden. Der Erlös geht in diesem Jahr an das Frauenhaus Tuttlingen.
Die MEDIPACK war mit einem Fussballteam dabei und belegte den
4. Schlussrang von insgesamt 21. Mannschaften. Dieses glanzvolle Ergebnis musste natürlich gefeiert werden.
HERZLICHE GRATULATION !

Ostern 2024

ZSM 40 AL - Mit Robotertechnik Medizinalteile in Blister verpacken
Erfahren Sie mehr über unsere interessante Stanzmaschine ZSM 40AL.
Jahresessen 2023
Als Überraschungsgast trat eine kroatische Folkloretanzgruppe auf, die von einem unserer Mitarbeiter geleitet wird. Unter Anleitung haben auch ein paar Mutige erste Tanzschritte gewagt.

Erfolgreiche COMPAMED 2023
Vier strenge, spannende und erfolgreiche Messetage sind vorbei. Unser Team führte viele interessante Gespräche und natürlich fand auch unser Give-away wieder reissenden Absatz. Für uns ist die COMPAMED jedes Jahr ein Highlight.

Spiessliplausch

Photovoltaik-Anlage
Es ist geplant, weitere Anlagen auf unseren Dachflächen zu installieren.

Neuer Imagefilm
Schauen Sie sich ihn an - er gefällt Ihnen bestimmt so gut wie uns.
Erfolgreicher Lehrabschluss Polymechaniker EFZ

MedtecLIVE, Nürnberg - Vorstellung MEDPUR-Produktfamilie
Besonders stolz sind wir auf die Präsentation unserer neuen MEDPUR-Produktreihe. Unser engagiertes Team hat hart daran gearbeitet, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Das positive Feedback und die begeisterten Reaktionen auf unsere MEDPUR-Produkte haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Stars in Town, Schaffhausen
MEDIPACK AG ermöglicht seinen Mitarbeitenden, Tickets zum halben Preis zu kaufen. Es ist jedes Jahr ein grosses Hallo, wenn sich "Medipäckler" auf dem Herrenacker treffen, sich im Takt der Musik bewegen, ein Bierchen oder einen feinen Drink zusammen geniessen und es sich einfach mal gut gehen lassen. "Vorfreude ist die grösste Freude" - wir freuen uns schon jetzt auf den Festivalstart im August.

Papierverbrauch

Weihnachtsgeschenk

Las Vegas trifft MEDIPACK
«Las Vegas trifft Medipack» war das Motto. Animiert von erfahrenen Croupiers wurde an verschiedenen Tischen Roulette, Blackjack und Poker gespielt. Hätten wir um echtes Geld gespielt, wäre manch ein Millionär nach Hause gegangen.
Herzlichen Dank an die Swisscom für die grosszügige Unterstützung und Mithilfe bei der Organisation und an die Firma Events 4 Rent für die sympathische und fachkundige Casino-Durchführung.

MEDIPACK Goes On Tour

Weihnachten 2022

Compamed 2022

Blister Configurator
Es ist ganz einfach – Mit unserem Blister Konfigurator wird Ihnen einfach und schnell eine Lösung in einer 3D-Visualisierung vorgeschlagen.
Gerne berät Sie unser Team persönlich. Füllen Sie alle notwendigen Angaben aus und Ihre Anfrage wird automatisch an unser Verkaufsteam gesendet. Aufgrund Ihrer Informationen unterbreiten wir Ihnen gerne einen Verpackungsvorschlag.

Erfolgreicher Lehrabschluss
Wir gratulieren ganz herzlich zu seinem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
* Rangnote ab Note 5.3

MedtecLive, Stuttgart

Blister-Finder
Wir sind dabei!
Mit dem Projekt "Neues Verpackungsverfahren für hochwertige medizinische Instrumente und Implantate" haben wir uns beworben.
Um was geht es?
Wir haben einen Prozess entwickelt, um mit dem Material MEDPUR Medizinalverpackungen für scharfkantige Implantate und Instrumente herzustellen. Dieses geprüfte Material eignet sich besonders, da keinerlei Abrieb bei Reibung entsteht. Das Produkt oder Instrument wird nicht verunreinigt und bleibt steril.
Mit diesem Material stellen wir MEDPURPOUCHES und FIX TRAYS her.

Ein mutiger Schritt für die Zukunft
"Gegen den Strom schwimmen" - diese Redewendung haben wir uns zu Herzen genommen und investierten - entgegen der Gepflogenheiten in Zeiten einer Krise - in den Bau eines neuen Reinraums.
Was hat uns dazu bewogen, in diesen unsicheren und schwierigen Zeiten ein solches Projekt zu realisieren? Der gestiegene Bedarf an Medizinalverpackungen verlangt nach mehr Produktionsfläche. Ausserdem hat unser erster Reinraum sein Lebensalter erreicht und muss ersetzt werden.

Wir sorgen uns um die Zukunft
In unserem Dokument Umwelt & Energie gehen wir näher darauf ein.

MEDIPACK on a Trip
(Bilder eingereicht von unseren Mitarbeitenden; weitere folgen)

Prix SVC / 3. Rang für MEDIPACK AG
Der «Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich» zeichnet vorbildliche KMU aus, die durch ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen, ihre Firmenkultur, die Qualität der Mitarbeitenden und des Managements sowie durch einen nachhaltigen Erfolgsausweis überzeugen.
Aus rund 100 Firmen aus dem Wirtschaftsraum Zürich hat eine siebzehnköpfige Expertenjury sechs Finalisten bestimmt.
Zusammen mit rund 1'800 Besuchern fieberten die Nominierten der Rangverkündigung entgegen. Kurzweilig und gekonnt führte Nik Hartmann, bekannt aus Radio und Fernsehen, durchs Programm und verkürzte so die Wartezeit. Dieser Abend war für die Medipack-Delegation ein besonderes Erlebnis. Die Auszeichnung macht uns sehr stolz und bestätigt unsere langjährige, qualitativ gute Arbeit.
Firmenvideo anlässlich der Verleihung

Strom aus Schweizer Wasserkraft

MEDIPACK unter den Prix-SVC-Finalisten
Träger und Initiant der Prix SVC Verleihungen ist der Swiss Venture Club, ein unabhängiger Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Mit dem Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich zeichnet er vorbildliche KMU aus, die durch ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen, ihre Firmenkultur, die Qualität der Mitarbeitenden und des Managements sowie durch einen nachhaltigen Erfolgsausweis überzeugen. Voraussetzung für die Nomination durch die Jury ist eine starke Verankerung in der Region.
Die Preisverleihung findet am 16. Januar 2020 im Hallenstadion Zürich statt.
Diese Nomination freut und ehrt uns sehr. Wir sind gespannt, ob wir den Preis im Januar nach Hause tragen dürfen.

Sitzbank-Aktion in Schaffhausen - MEDIPACK macht mit!
Auch die Firma MEDIPACK beteiligte sich an der Aktion und hat ein eigenes MEDIPACK-Bänkli gestaltet. Eine Gruppe von kreativen und motivierten «Medipäcklern» hat sich auf die Suche nach Ideen gemacht und diese danach künstlerisch umgesetzt - gar nicht so einfach bei so vielen guten Einfällen.
Sehen Sie selbst, was dabei herausgekommen ist. Wir finden, unser Bänkli ist das Schönste!

Von der Idee zum Erfolg – MEDIPACK war dabei
ideen, denen jedoch das nötige Kleingeld fehlt, bekommen hier die Chance, Investoren zu finden. In einer dieser Sendungen wurde das Projekt aspUraclip® vorgestellt und fand die Unterstützung der Investoren.
Der aspUraclip® ist ein Mini-Inhalator für die Nase. Die ätherischen Öle gelangen beim Einatmen kontinuierlich und wohldosiert an die Nasenschleimhäute und erleichtern so das Durchatmen.
Die Erfolgsstory begann an der Fachmesse Compamed in Düsseldorf. Die Erfinder des aspUraclip® waren auf der Suche nach einer geeigneten Verpackung und wurden fündig am MEDIPACK-Stand. Als Systemlieferant lieferten wir innerhalb kürzester Zeit eine Blisterverpackung für das junge Produkt, d.h vom Design, Folienproduktion, Werkzeugherstellung, Tiefziehprozess bis hin zur Siegelmaschine und Produktion der Siegeldeckel bekam der Kunde alles aus einer Hand.
Nach Ausstrahlung der Sendung schnellte die Nachfrage in gigantische Höhen.

Erfolgreiche Compamed 2018

Der Umwelt zuliebe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Wir sind stolz auf seine Leistung und gratulieren ihm ganz herzlich zur bestandenen Prüfung.

MEDPURPOUCH - Verpackung für scharfkantige Produkte
Verpackungen aus dem Material MEDPUR eignen sich hervorragend, da keinerlei Abrieb bei Reibung entsteht und die Produkte somit nicht verunreinigt werden.
Mehr Informationen finden Sie HIER:

Neuer Sauberraum für Schaumstoffeinlagen
Im eigens dafür erstellten Sauberraum bekommen die zugeschnittenen Schaumeinlagen eine thermische Nachbehandlung. Die behandelten Schaumstoffteile werden zusammen mit dem Produkt verpackt und halten empfindliche Medizinalteile sicher und rutschfest in der Verpackung.

Abriebversuche mit dem Material MEDPUR
Die Prüfungen beweisen, dass das Material MEDPUR sich besonders für benutzerfreundliche Verpackungen für scharfkantige Implantate eignet, wie Blister, Beutelverpackungen (MEDPURPOUCH) etc.

40 Jahre MEDIPACK AG - Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens
Es begann vor 40 Jahren in einer kleinen Fertigungshalle und entwickelte sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Heute beschäftigt die Firma MEDIPACK AG rund 145 Mitarbeitende und liefert qualitativ hochwertige Produkte in die ganze Welt.
Besonders stolz sind wir auf unsere Mitarbeitenden. Dank ihrem Fachwissen, Loyalität und Einsatzes konnte sich die Firma weiterentwickeln und zu dem werden, was wir heute sind – ein international anerkannter Systemlieferant für Medizinalverpackungen.
